Sparen mit der Grundversicherung
Wie Sie mit der Grundversicherung Geld sparen können
1. Profitieren - Gleiches mit Gleichem vergleichen
In der Schweiz ist durch das KVG gesetzlich festgelegt, was die Krankenkassen für Leistungen in der Grundversicherung erbringen müssen. Diese sind für alle Krankenkassen gleich. Oftmals sind die Unterschiede zwischen den Krankenkassen vom persönlichen Empfinden jedes Einzelnen abhängig. So sind beispielsweise die Servicequalität, die Geschwindigkeit bei der Rückerstattung, die Freundlichkeit des Personals, die Verständlichkeit der Dokumente und die Entfernung zur nächsten Filiale ausschlaggebende Kriterien. Das wichtigste Kriterium für einen eventuellen Krankenkassenwechsel sollte jedoch die Höhe der Krankenkassenprämie sein. Wichtige Tipps und Informationen zum Krankenkassenwechsel finden Sie im Artikel: Krankenkassenwechsel - Vorgehen
2. Sparen innerhalb derselben Versicherungsgruppe
Sie sind mit der Qualität der Dienstleistungen Ihres bisherigen Versicherers zufrieden! Jedoch befürchten Sie, dass bei einem Wechsel der Krankenkasse administrative Schwierigkeiten auftreten könnten, welche Sie ungern auf sich nehmen. In diesem Falle sollten Sie einen Wechsel innerhalb derselben Versicherungsgruppe überdenken.
3. Prämienreduzierung bei Wahl einer höheren Franchise
Wer eine höhere Franchise wählt, beteiligt sich stärker an den Kosten bei Krankheit und/oder Unfall. Andererseits können so aber auch wesentliche Prämieneinsparungen realisiert werden. Den Krankenkassen steht es frei, folgende Franchisen zur Verfügung zu stellen:
Erwachsene/Jungerwachsene: 300, 500, 1‘000, 1‘500, 2‘000, 2‘500 Franken
Kinder: 0, 100, 200, 300, 400, 500, 600 Franken
Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung hat eine Franchise, welche nicht deren Bedürfnissen entspricht. Mit einer Franchiseanpassung kann man bis zu 70% an Krankenkassenprämie sparen. Wir empfehlen Ihnen dazu, einen Krankenkassenvergleich zu machen.
4. Begrenzte Auswahl der Leistungserbringer (Gesundheitsnetz oder HMO,...)
Diverse Krankenkassen bieten verschiedene Alternative Modelle an. Besonders in städtischen Regionen wird häufig das HMO-Modell angeboten. Mit diesem Modell können Sie bis zu 25% sparen. Andere alternative Versicherungsmodelle sind das Hausarzt-, das Telmed-Modell. Klären Sie ab, ob Ihre Krankenkasse eines dieser Versicherungsmodelle in Ihrer Region anbietet.
Sparpotenzial:
- HMO: (bis 25% Rabatt)
- Hausarzt: Betreuung durch Ihren Hausarzt (bis 20% Rabatt)
- Tellmed: Telefonische Gesundheitsberatung (bis 15% Rabatt)
5. Grundversicherung und Zusatzversicherungen trennen
Haben Sie gewusst, dass Sie gemäss KVG (Krankenversicherungsgesetz) die Grundversicherung bei einer anderen Krankenkasse abschliessen können, ohne die Zusatzversicherung beim alten Versicherer zu kündigen? Die Leistungen der Grundversicherung sind klar definiert und bei jedem Versicherer gleich. Es gibt folglich wenige Gründe, weshalb man für die Grundversicherung nicht zur billigsten Krankenkasse wechseln sollte. Lesen Sie ist dazu: Ist die billigte die beste Krankenkasse?
6. Ausschluss der Unfallversicherung
Die Grundversicherung ohne Unfalldeckung abschliessen und Prämien sparen. Wer mindestens 8 Stunden pro Woche beim gleichen Arbeitgeber angestellt ist, wird von diesem automatisch gegen Unfall versichert (UVG-versichert) und kann die Grundversicherung bedenkenlos ohne Unfalldeckung abschliessen. Dies führt je nach Krankenkasse zu einem Prämienrabatt von bis zu 7%. Sobald man nicht mehr durch den Arbeitgeber gegen Unfall versichert wird, muss man dies der Krankenkasse melden. Wer Arbeitslosengeld bezieht, ist von der SUVA gegen Unfall versichert.
7. Grundversicherung während des Militärdienstes sistieren
Versicherte, die an mehr als 60 aufeinanderfolgenden Tagen Militärdienst leisten, können die Grundversicherung gegen einen entsprechenden Nachweis während der Dienstzeit sistieren. Der Nachweis muss nach dem Dienst bei der Krankenkasse eingereicht werden. Der Versicherte erhält dann eine Rückerstattung.
Weitere Artikel und Inhalte in dieser Rubrik: